Die Heilpraktikerin Sybille Katharina Schobel aus Wiesbaden ist eingefleischte Westendlerin. „Das ist hier so mein Kiez,“ stellt sie fest. Wir sitzen in ihrer Naturheilpraxis am Blücherplatz und schauen Tee trinkend aus dem Fenster. Seit einem Jahr hat Sybille ihre Praxis hier. Die Wohnung ist nur wenige Gehminuten entfernt.

Sigrid Schellhaas vom Frauengesundheitszentrum Sirona hatte mich einst nach einer Erstdiagnose zu Sybille geschickt. Denn Sybille hat sich auf die Arbeit mit Ernährungssensiblen spezialisiert.
Seit ich Sybille Schobel kenne, habe ich (nach 40jährigem Leidensweg) keine Migräneanfälle und Depressionen mehr. Ganz ohne Psychotherapie und Pillen. Nur durch konsequente Ernährungsumstellung. Großartig, oder? Und ein sehr guter Grund um Sybille vorzustellen.
Theater statt Heilkunde
Eigentlich wollte Sybille Katharina Schobel schon nach dem Abitur im Main-Taunus-Kreis eine Heilpraktikerausbildung machen. Doch dann stellte sie fest, dass sie zu jung war. Um als Heilpraktiker zugelassen zu werden, muss man mindestens 25 Jahre alt sein. Sie hätte also zwischen Abschluss der Ausbildung und dem Eintritt ins Berufsleben eine Pause einlegen müssen.
„Also ging ich erstmal ans Theater,“ erzählt Sybille. Sie wurde technische Assistentin an den Städtischen Bühnen in Frankfurt. „Da habe ich die Entwürfe der Bühnenbildner in Konstruktion und Bauzeichnung umgesetzt.“
Früher zog die Heilpraktikerin als Bühnenbildnerin durch Europa
Später war sie als freie Bühnenbildnerin und Konstrukteurin in ganz Europa unterwegs. „In Moskau habe ich das Bühnenbild für Peter Steins „Orestie“ konstruiert und den Bau geleitet. Mit George Tabori hab ich in Braunschweig eine Festivalproduktion von „Nathans Tod“ gemacht. Peter Brook habe ich beim „Sturm“ kennengelernt.“
Zwischendurch hat Sybille Schobel noch die Prüfung als Bühnen- und Studiomeisterin abgelegt. Bühnenmeister sorgen für die richtigen Abläufe, Bühnensicherheit und Organisatorisches. Zum Beispiel Dienstpläne und Gastspielkoordination.
Zwischen den Stühlen von Kunst und Technik
„Ich habe mich gerne zwischen den Stühlen aufgehalten. Am Theater sind Kunst und Technik normalerweise zwei Welten.“ Sybille sieht das anders. „Für mich ist das eine nicht ohne das andere möglich. Wenn ich ein Bühnenbild entworfen habe, war mir auch die technische Seite, die Umsetzbarkeit meiner Entwürfe wichtig.“
Sybille Schobel betrachtete es als Ansporn zu wissen, dass sie die Effekte die sie sich vorstellte, tatsächlich auch umsetzen konnte. „Es hat mir viel Spaß gemacht Dinge zu erfinden und auszutüfteln. Das mache ich heute noch gerne.“ Seit 2003 als Heilpraktikerin.
Naturheilpraxis Sybille Schobel in Wiesbaden
Denn irgendwann hatte Sybille genug vom Theaterleben. „Ich hatte viele Jahre lang sehr viel gearbeitet, war ständig unterwegs und sehnte mich nach etwas Beständigkeit und Ruhe.“ Sie machte eine zweite Ausbildung.
2003 gründete Sybille Schobel eine eigene Naturheilpraxis und einen „Heilkünstlerischen Salon“. „Dort lud ich, ganz im Sinne der Berliner Salons, zu Veranstaltungen und Weiterbildungen ein. Heilpraktikerinnen trafen sich. Und auch Patientinnen kamen, um zusammen und voneinander zu lernen
Schwerpunkte der Heilpraktikerin: Darmgesundheit und Ernährungsmedizin
Seit der Geburt ihrer Tochter 2008 konzentriert sich Sybille auf Einzelarbeit. Da hat sie größere Freiheit in der Gestaltung ihres Terminkalenders.
„Bei der Einzelarbeit habe ich im Laufe der Jahre festgestellt, dass viele chronische Beschwerden über die Ernährung zu beeinflussen sind,“ erzählt Sybille Schobel. „Ungefähr zur selben Zeit habe ich begonnen, mich intensiv mit Mikrobiom-Forschung zu beschäftigen. Diese Forschung untersucht die Zusammensetzung der Bakterien im Darm und die Auswirkung auf die Gesundheit.“
Heute beschäftigt sich die Heilpraktikerin selbst stark mit dem mikrobiologischen Zustand des Darms und seinen Bakterien. „Eigentlich ernähren uns die Darmbakterien. Sie nehmen aus dem was wir ihnen zuführen, das heraus, was ihnen “ schmeckt“ und was sie verwerten wollen. Diese Bakterien entscheiden, wie aus Rumpsteak und Gummibärchen Mia und Jonas werden. Oder Clia und Sybille. Jeden Tag neu. Mit jedem Schluck und jedem Bissen, den wir zu uns nehmen. Diesen Vorgang kennen wir als Stoffwechsel.“
Ernährung und Verdauung sorgen für körperliches und seelisches Wohl. So hat sich zum Beispiel herausgestellt, dass der Genuß von Gluten (das Klebereiweiß von Getreide) bei bestimmter Beschaffenheit der Darmschleimhaut zu einer ganzen Reihe von Symptomen führen kann.
Die Symptome reichen von A wie Allergie bis Z wie Zappelphilipsyndrom und Zöliakie. Auch Gelenkschmerzen und muskuläre Verhärtung können über den Darm und die Ernährung mitbehandelt werden.
Bei der Behandlung dieser Symptome arbeitet Sybille Schobel mit Ernährungsumstellung, Probiotika, orthomolekularer Medizin und Pflanzenheilkunde. Am Anfang jeder Behandlung steht eine umfassende Anamnese. Die Heilpraktikerin löchert die Patienten mit Fragen nach ihren Lebensgewohnheiten und schickt Blut-, Urin- und Stuhlproben ins Labor.
“Die labordiagnostischen Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren enorm entwickelt,” erklärt Sybille Schobel. “Gleichzeitig ist in der Bevölkerung das Wissen um die Bedeutung von Darm und Ernährung gewachsen. Die Wissenschaftlerin Giulia Enders, Autorin des Buches “Darm mit Charme”, hat den Darm sogar in die Talkshows gebracht.”
Eine weitere Methode der Heilpraktikerin: manuelle Schmerztherapie
Eine weitere Methode mit der die Heilpraktikerin bei Schmerzen und Verhärtungen arbeitet, ist die manuelle Schmerztherapie. „Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass bei Schmerz eine Überspannung in der Muskulatur entstanden ist. Oft durch einseitige Bewegung. Wenn sich diese Überspannung auflöst, verschwinden meist auch die Schmerzen.“
Die Grundlage der manuellen Schmerztherapie ist die genaue Analyse der Schmerz- und Bewegungsmuster des einzelnen Patienten. Die Therapie selbst besteht aus Ausgleichsübungen. Sybille entwickelt diese Ausgleichsübungen gemeinsam mit dem Patienten. „Dabei greife ich auf Übungen aus Ballett, Körpertherapie und Körperpsychotherapie zurück.“
Die Heilpraktikerin will Gewohnheiten verändern und Lebensqualität schaffen
„Häufig kommen Menschen zu mir, die schon viele Behandlungsmethoden hinter sich haben. Die meisten kommen auf Empfehlung von Freunden und Bekannten,“ sagt Sybille. „Ich arbeite dann so lange mit diesen Menschen bis sie sich wohl fühlen und langfristig gesünder werden und bleiben.“
Die Heilpraktikerin glaubt, dass das Leben aus Gewohnheiten besteht. „Ich unterstütze meine Patienten darin, Gewohnheiten die ihnen schaden abzulegen. Und helfe ihnen dabei, Gewohnheiten zu entwickeln, die Freude und Lebensqualität bringen.“
Mehr über die Heilpraktikerin Sybille Katharina Schobel und ihre Arbeit in Wiesbaden erfahrt Ihr auf Ihrer Website.