Unternehmen Brichbag: Upcycling-Rucksäcke für Obdachlose

Sina-Trinkwalder-Brichbag
Foto: Manomama

Kennt Ihr schon die Taschen und Rucksäcke von Brichbag? Nein, nun dann lernt Ihr sie jetzt kennen. Brichbag ist gleichzeitig der Name für eine Produktlinie und ein Unternehmen.

Sina Trinkwalder, geschäftsführende Gesellschafterin der Textilmanufaktur Manomama, produziert unter dem neuen Label wasserfeste und schmutzabweisende Rucksäcke, Taschen und Mäppchen aus Markisestoffen. Genauer gesagt, aus den Überresten der Markisenproduktion.

Jeder, der für sich selbst einen großen Rucksack kauft, bezahlt damit gleichzeitig einen Rucksack für einen Obdachlosen. Wer einen kleineren Rucksack kauft, finanziert die Hälfte eines Obdachlosen-Rucksacks. Wer eine Tasche oder ein Mäppchen kauft, bezahlt damit Goodiebags. 

In den Rucksäcken für die Obdachlosen befinden sich Hygieneartikel, wie Mundwasser, Seife und Desinfektionsspray sowie haltbare Nahrungsmittel. Darüber hinaus sollen die Rucksäcke helfen, das Selbstwertgefühl ihrer Besitzer zu stärken. „Weg vom Obdachlosen mit flattriger Plastiktüte hin zum Grenzgänger mit Wanderrucksack,“ heißt es auf der Website des Unternehmens.

„Denn nicht Wohnung und Arbeit sind die brennendsten Probleme von Obdachlosen, sondern Selbstwertgefühl und Hygiene,“ sagt Sozialunternehmerin Sina Trinkwalder, die während der letzten Jahre viele Gespräche mit Obdachlosen geführt hat.

Steigende Zahl von Obdachlosen in Deutschland

Laut Bundessozialministerium gibt es in Deutschland immer mehr Obdachlose. Waren es 2010 noch 218.000 Menschen, die auf der Straße lebten, waren es Ende 2016 bereits 335.000.

Bis Ende 2018 soll die Zahl, laut Schätzung der Bundesgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, auf 536.000 Menschen steigen. Obdachlosigkeit geht nicht auf fehlenden Wohnraum zurück, sondern hat soziale und psycho-soziale Ursachen.

Mehr über das Unternehmen Brichbag und den Online-Shop findet Ihr hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..