
Ich gehe nur selten zu Meet Ups und Bloggertreffen, denn die Gespräche bleiben meist auf der Small-Talk-Ebene. Einfach weil man, außer dem Bloggen selbst, keine Gemeinsamkeiten hat.
Und Kommunikation über Social Media betreibe ich ja schon beruflich. Da möchte ich mich in meiner Freizeit lieber anderen Dingen zuwenden.
Umso mehr freue ich mich dann, wenn Einladungen zu Meet Ups und Bloggertreffen mit interessanten Themen kommen. Und manchmal lade ich auch selber ein.
So wie zum Treffen der Blogs50plus im Ende Oktober auf Schloss Freudenberg.
Blogs50plus-Treffen in Wiesbaden
Bereits im August hatte ich in Absprache mit den Blogs50plus-Gründerinnen Uschi Ronnenberg und Maria Al-Mana nach Wiesbaden eingeladen. Als Location hatte ich mir Schloss Freudenberg ausgesucht, das Erfahrungsfeld der Sinne und des Denkens.
Das Schloss ist ein ganz besonderer Ort mit einer ganz eigenen Anziehungskraft und einem wunderschönen Park, der gleichzeitig das Tor zum Rheingau ist.
Da wir nur zu fünft waren, neben Uschi, Maria und mir, waren Anja Beisiegel aus Bad Schwalbach und Bo Smint aus Alzey gekommen, kamen wir in einen intensiven Austausch. Und schlemmten dabei die Köstlichkeiten, die uns die Schlossküche gezaubert hatte. Wurst, Käse und Demeter-Honig von den Schlossbienen. Hummus, Tortilla, orientalischer Linsensalat und Kartoffelsuppe.
Die Freudenberger hatten üppig aufgetischt. Sogar an einen glutenfreien Brotkorb hatte man gedacht . Aus der Tafel selbst hatte man ein Kunstwerk gemacht.
Wir ließen es uns also gut gehen, wurden rundum verwöhnt und zwischendurch besuchte uns Bettina Bettmann von der Freudenberger Öffentlichkeitsarbeit. Bettina erzählte uns die Schlossgeschichte.
Ein Künstler hatte einst für seine Geliebte das Haus mit den 56 Räumen erbaut. Doch das Paar war nicht glücklich. Ein Fluch schien über dem Anwesen zu liegen.
Schloss Freudenberg, Erfahrungsfeld der Sinne und des Denkens
Heute ist das Schloss ein Museum und Menschen aus dem Umkreis von mehreren hundert Kilometern staunen jeden Tag über seine Anlage und Exponate.
Das Schloss selbst versteht sich als Lern- und Bildungsort. Über 100 Erfahrungsfeldstationen – drinnen und draußen – bieten Möglichkeiten für experimentelles, interaktives und dialogisches Lernen. Dabei geht es im Erfahrungsfeld ums Tun. Bewegung, Leichtigkeit und Spielfreude sollen Forschergeist und Erkenntnislust erwecken.
Die Bloggerinnen (es waren tatsächlich nur Frauen meiner Einladung gefolgt) beschränkten sich bei ihrem Erstbesuch hauptsächlich aufs gegenseitige Kennenlernen. Denn das Treffen auf dem Schloss war das Erste der Blogs50plus im Rhein-Main-Gebiet.
Das Netzwerk Blogs50plus
Die Blogs50plus sind in erster Linie eine Web-Plattform, die sich als zentrale Liste für Blogger ab 50 versteht. Alle, die sich informieren wollen, neugierig sind oder untereinander vernetzen wollen, sind hier willkommen.
Aber wie das so ist Wenn man sich übers Web im Laufe der Zeit näher kennen lernt, will man sich irgendwann oft auch mal persönlich treffen. Und so gibt es mittlerweile zusätzlich zum Austausch in den Sozialen Medien auch einmal im Jahr ein Treffen im „richtigen Leben“. Da begegnen sich dann an verschiedenen Orten in Deutschland die Blogger*innen der Region.
Und jetzt wollt Ihr Euer Blog auch bei Blogs50plus eintragen lassen? Bitte hier lang!