Einfache Sprache an der Hochschule

Tim Reckmann - pixelio.deDer deutsche Politikwissenschaftler Yascha Mounk (Dozent an der Harvard University in Boston und freier Publizist bei der New York Times), fordert in der ZEIT: „Schreibt es einfach!“

Mounk berichtet in seinem Artikel, dass Studierende in England und USA lernen müssen, einfach zu schreiben. An den Eliteuniversitäten Harvard und Princeton ist es, laut Mounk, sogar Pflicht, an einem Kurs für einfache Sprache teilzunehmen. Und der Autor betont: verständliche Sprache ist nicht nur wichtig für schwächere Studenten, sondern auch notwendiges Handwerkszeug für künftige Professoren.

Den Original-Text von Yascha Mounk finden Sie hier.

Foto: Tim Reckman/Pixelio

Porträt: Sybille Katharina Schobel, Heilpraktikerin

Die Heilpraktikerin Sybille Katharina Schobel aus Wiesbaden ist eingefleischte Westendlerin. „Das ist hier so mein Kiez,“ stellt sie fest. Wir sitzen in ihrer Naturheilpraxis am Blücherplatz und schauen Tee trinkend aus dem Fenster. Seit einem Jahr hat Sybille ihre Praxis hier. Die Wohnung ist nur wenige Gehminuten entfernt.

Sybille Schobel, Heilpraktikerin in Wiesbaden, fotografiert zwischen Magnolienblüten im Park
Heilpraktikerin in Wiesbaden: Sybille Katharina Schobel

Sigrid Schellhaas vom Frauengesundheitszentrum Sirona hatte mich einst nach einer Erstdiagnose zu Sybille geschickt. Denn Sybille hat sich auf die Arbeit mit Ernährungssensiblen spezialisiert.

Seit ich Sybille Schobel kenne, habe ich (nach 40jährigem Leidensweg) keine Migräneanfälle und Depressionen mehr. Ganz ohne Psychotherapie und Pillen. Nur durch konsequente Ernährungsumstellung. Großartig, oder? Und ein sehr guter Grund um Sybille vorzustellen. 

Weiterlesen

Leichte Sprache Workshop für soziale Einrichtungen

Logo von Wiesbaden EngagiertAuch in diesem Jahr biete ich zusammen mit meiner Kollegin Ira Krissel (aka Kari Lessír) vom Netzwerk Ariadne im Rahmen der städtischen Aktionswoche  Wiesbaden engagiert! einen Workshop an. In diesem Jahr eine zweitägige Einführung in die einfache Sprache. Meine Kollegin wird ein Kreativitätstraining anleiten.

Eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus kulturellen und sozialen Einrichtungen sowie Kitas und Grundschulen in Wiesbaden.

Um möglichst vielen Einrichtungen die Teilnahme an der Weiterbildung zu ermöglichen, finden unsere Workshops erst nach der Aktionswoche statt. Hier der Original-Text unserer Einladung: Weiterlesen

Sibel Güler, Gesundheitswissenschaftlerin, Politikmanagerin, Stadtverordnete

Die Gesundheitspolitikerin Sibel Güler habe ich über Twitter kennengelernt und wenig später bei einer Veranstaltung im Hessischen Landtag erstmals persönlich getroffen.

Wir haben schnell herausgefunden, dass wir seit vielen Jahren im selben Viertel wohnen. Einige Jahre haben wir sogar, ohne voneinander zu wissen, in Nachbarhäusern gelebt. Heute beträgt der Abstand zwischen unseren Wohnungen, laut Google Maps, 130 Meter oder eine Gehminute.

Die Sibel Güler gilt als der „Sonnenschein“ im Wiesbadener Rathaus. Schaut Euch einfach nur dieses Foto an, dann versteht ihr das.

Porträt von Gesundheitspolitikerin Sibel Güler
Gesundheitspolitikerin Sibel Güler Foto: Joachim Sobeck

Bei der Kommunalwahl am 6. März tritt die Gesundheitspolitikerin als Kandidatin für die SPD an. Gleichzeitig für den Ortsbeirat Mitte und das Stadtparlament.

Die Verbreitung des Gesundheitsgedankens, der 1986 in der „internationalen Konferenz zur Gesundheitsförderung“ in Ottawa formuliert wurde, liegt ihr besonders am Herzen. Sibel Güler wünscht sich, dass sich die Prinzipien der Ottawa-Charta auch in Wiesbaden durchsetzen.

Weiterlesen

Sinnvoll für Publikumsmedien: Pressearbeit in einfacher Sprache

Ein Stapel zeitungen.

„Pressearbeit in einfacher Sprache? Ist das sinnvoll?“ Das ist eine Frage, die ich häufig höre. Meine Antwort darauf lautet: Wenn Sie ihre Neuigkeiten ausschließlich Fachredaktionen anbieten wollen, ist einfache Sprache nicht nötig. Wollen Sie ihre Informationen in Publikumsmedien unterbringen, ist einfache Sprache auf jeden Fall sinnvoll. Weiterlesen

Ira Renninger-Rupp, Textildesignerin und Upcycling-Künstlerin

Porträt-Foto.

Ira Renninger-Rupp habe ich im vergangenen Sommer bei einer Teegesellschaft kennengelernt. An einem heißen Augustsonntag erzählte sie von ihrem geplanten Weihnachtsprojekt. „Ich möchte im Rheingau, gemeinsam mit geflüchteten Frauen aus Syrien und Afghanistan, Taschen für den Rüdesheimer Weihnachtsmarkt fertigen,“ erzählte sie.

Das „Projekt Morgenland“ sollte geflüchteten Frauen die Möglichkeit geben, mit ihren ganz eigenen Fähigkeiten und Talenten Geld zu verdienen, um Stück für Stück ein eigenes Business aufzubauen.

Das Projekt lief gut. Bereits Mitte Dezember war alles ausverkauft.

Weiterlesen

Sigrid Schellhaas, Heilpraktikerin, Gesundheitspolitikerin und Gründerin des Frauengesundheitszentrums Sirona

Die Heilpraktikerin Sigrid Schellhaas, Vorstand des Wiesbadener Frauengesundheitszentrums Sirona, hat einen Platz im wichtigsten gesundheitspolitischen Gremium Deutschlands, dem Gemeinsamen Bundesausschuss. „Dieser Ausschuss entscheidet, welche Leistungen die gesetzlichen Kassen übernehmen und gestaltet so unser Gesundheitssystem. Mitglied sind die Vertreter aller gesetzlichen Kassen, der Ärzteschaft, der Ministerien und die Patientensprecher.“ Sigrid vertritt, gemeinsam mit verschiedenen Ärzten, die Patienten. „Ohne medizinisches Fachwissen, könnte man in diesem Gremium nicht mitreden.“

Porträt von Sigrid Schellhaas
Sigrid Schellhaas Foto: Cornelia Renson

Ich sitze mit Sigrid in ihrer Praxis in Wiesbaden. Vor fünf Jahren war ich schon einmal hier. Als Patientin. Damals hatte mich eine gemeinsame Bekannte zu ihr geschickt. Kurz vorher war ich bei einer Mini-OP in einem Wiesbadener Krankenhaus fast gestorben. Keiner konnte sich erklären, wieso.

Drei Wochen nach der OP torkelte ich immer noch durch die Welt wie in Trance. Haus- und Facharzt waren ebenso ratlos, wie das OP-Team der Klinik. „Geh zu Sigrid,“ hörte ich meine Bekannte sagen. „Sie ist eine der besten Heilpraktikerinnen, die wir in Wiesbaden haben. Sie kann Dir bestimmt helfen.“ So war es dann auch. Sigrid holte mich nicht nur in die Welt zurück, sie stellte bei der Gelegenheit auch gleich fest, warum ich von klein auf kränklich war.

Heute geht´s mir gut. Ich kann ohne zu übertreiben behaupten, die Begegnung mit Sigrid Schellhaas hat mein Leben verändert. Deshalb möchte ich sie Euch gern vorstellen.

Weiterlesen

Kommunikation ist wertvoll: Plädoyer für „einfache Sprache“

Eine Hanfgeschriebene Buchseite.
Meine erste Seite in „Frida Kahlos Notizbuch“ zeigt die Zahlen zur Lesefähigkeit in Deutschland. Foto: Clia Vogel

Kommunikation ist wertvoll“ sagt Judith Torma Gonçalves. Die Rhetorik-Expertin hat zur Blogparade eingeladen. Geschrieben wird „zwischen Buchdeckeln“, in „Frida Kahlos Notizbuch“. Und im eigenen Blog. Im Laufe der kommenden Monate werden zahlreiche Trainer, Coaches und Berater einen Eintrag über ihr ganz eigenes Kommunikations-Fach-Gebiet schreiben. Hier ist mein Beitrag. Ein Plädoyer für einfache Sprache. Weiterlesen